Der Abendausflug führte uns nach Hagendorn ins Ziegelei-Museum. Mit zwei Rädern, aber mehrheitlich mit vier trafen ab 17.15 Uhr die Gewerblerinnen und Gewerbler ein. Der herrliche Sommerabend wurde mit einem Getränk gestartet und bot dann einen Einblick in ein altes Handwerk.
Schon 1645 wurde vom Kloster Frauental in der Gegend Lehm zur Ziegelherstellung genutzt. In Hagendorn selbst begann die Geschichte 1873. Damals gründete Martin Lörch diese Ziegelei. Geboren war Lörch im Luzernischen, aufgewachsen aber in Ottenbach unter der Obhut des Fabrikanten Rudolf Stehli. Welcher in Obfelden die Stehli Seiden begründete – aber das wäre eine andere Geschichte. Martin Lörch lernte in der Ziegelei Ottenbach sein Handwerk und gründete dann mit seiner Frau die Ziegelei in Hagendorn.
1906 übernahm der Sohn von Lörch die Handziegelei. Doch schon damals stand man unter Druck der industriellen Produktion, welche immer günstiger wurde. Nach 60 Jahren, 1933, wurde die Produktion in Hagendorn eingestellt.
Die Führung gab uns einen Einblick in die historische Ziegelhütte. Dort wurde uns gezeigt, wie von Hand Ziegel gemacht werden. Ein ziemlicher Körpereinsatz war dafür nötig. Mit viel Schwung wurde der Lehm in eine Form geschlagen, danach sauber abgestrichen und teilweise noch mit Botschaften wie aktuellen Geschehnissen oder Gedichten versehen.
Nach dem Einblick in die Hütte gab es noch einen Abstecher ins seit 2013 bestehende, moderne und schweizweit einzige Museum zum Thema. Dort konnte die Geschichte nochmals im Detail angeschaut werden. Auch in die Moderne wurde geblickt. So ist Lehm unterdessen für gewisse Bauten als natürlicher und klima-regulierender Baustoff wieder im Gespräch.
Nach der gut stündigen Führung folgte der Apéro, welcher dann nahtlos in Abendessen überging. Dafür konnte man soviele eigene Fleisch-, Vegi- und Gemüse-Spiesse zusammenstellen und grillieren, wie man mochte. Dazu gab es feine Salate.
Besten Dank an Lucia für die Organisation! Man ist doch immer wieder überrascht, welche Angebote in unserer Gegend vorhanden sind.
















